Wohnen heißt, zuhause sein

Wohnstätte für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Die Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung als zentrale Einrichtung möchte äußeres und inneres Zuhause für die Bewohnerinnen und Bewohner sein, das sie mitgestalten, in dem sie Wertschätzung erfahren und ihr Potential entfalten. Behinderung bedeutet fast immer eine Begrenzung der eigenen Lebensentfaltung und Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen.

Die Wohnstätte bietet Platz für bis zu 30 Menschen mit Behinderungen. Es gibt Einzel- und Doppelzimmer. Bewohner, die nicht mehr oder noch nicht in unsere Werkstatt gehen, erhalten ein Tages-strukturierendes Angebot.

Die Wohnstätte liegt am Stadtrand von Oberlungwitz. Durch Kontakte zu Vereinen und Einrichtungen der Umgebung, die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir zur Integration behinderter Menschen in die Gesellschaft und zum Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten beitragen.

Unsere heilpädagogische Konzeption zielt auf ganzheitliche Betreuung und Begleitung, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen des Einzelnen orientieren. Dies umfasst neben pflegerischen Betreuungsleistungen vielfältige Angebote in den Bereichen Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung:

  • Urlaub und Freizeitangebote
  • Persönliche Gespräche
  • Gemeinsames Kochen und Backen
  • Spazieren und Einkaufen gehen
  • Musizieren und kreatives Gestalten
  • Sportliche Aktivitäten
  • Besuch von Veranstaltungen (z.B. Gottesdienste, Feste, Konzerte, Kino)

Anschrift:
Lebenshilfewerk Hohenstein-Er. e.V.
Wohnstätte
Poststraße 4
09353 Oberlungwitz

Intensiv pädagogische Wohnstätte

Ein ergänzendes Angebot zu unserem Wohnheim ist die Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten und Menschen mit Autismus, die in das Gesamtkonzept der Wohnstätte eingebunden ist. Sie bietet 12 Dauerwohnplätze sowie einen Kurzzeitplatz in Einzelzimmern. Die Betreuung erfolgt in 2 Wohngruppen zu je 6 Personen.

Tagesstruktur: Entsprechend des jeweiligen Einzelfalls können die Bewohner die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) besuchen oder in der Tagesförderstätte der Wohnstätte ein Angebot zur Tagesstruktur erhalten.

Anschrift:
Lebenshilfewerk Hohenstein-Er. e.V.
Wohnstätte
Poststraße 6
09353 Oberlungwitz

Außenwohngruppe

Die Außenwohngruppen bieten die Möglichkeit, in einer Wohngruppe von bis zu 6 Personen außerhalb der Wohnstätte (Poststraße) zu wohnen. Dazu wurden Wohnungen in ca. 1 Kilometer Entfernung angemietet. Die Bewohner erhalten täglich stundenweise Unterstützung durch Personal bei der alltäglichen Lebensführung. Telefonisch ist Personal rund um die Uhr in der Wohnstätte erreichbar.

Ambulant betreutes Wohnen (ABW flex) im „Haus Schönburg“

Der Bedarf an Hilfe wird gemeinsam mit den Bewohnern und soweit vorhanden mit dessen gesetzlichem Betreuer ermittelt. Die Individualität des Einzelnen, dass heißt seine Besonderheiten und seine speziellen Fähigkeiten und Ansprüche stehen dabei an vorderster Stelle. Im gemeinsam erarbeiteten Hilfeplan werden Aufgaben und Ziele festgelegt und jährlich ausgewertet, aktualisiert und fortgeschrieben. Selbstbestimmung hat dabei eine hohe Priorität.

Unsere Leistungen:
  • Grundlage aller Leistungen ist der gemeinsam erstellte Hilfeplan bzw. dessen Fortschreibung
  • Überwachung und Koordination der Durchführung der zur Umsetzung des Hilfeplanes notwendigen Maßnahmen
  • Kontakte zur Vorbereitung des Leistungsberechtigten auf das Angebot
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung in einem oder mehreren Lebensbereichen
  • Hilfe bei der Lebens- und Freizeitgestaltung sowie sozialer Interaktion
  • Hilfe und Anleitung bei der Bewältigung aller im Haushalt anfallenden Tätigkeiten (Einkaufen, Wäschepflege, Kochen, Putzen …); Ziel ist hier die Erreichung höchst möglicher Selbstständigkeit
  • Hilfe und Beratung bei der Gestaltung der Wohnräume
  • Gesprächs- und Beratungsangebote in Konfliktsituationen

Anschrift:
„Haus Schönburg“
Hofer Str. 197
09353 Oberlungwitz